Umweltdata setzt in der Forstinventur modernste Technologie und Methodik wie Flugzeug- und UAV-basiertes sowie terrestrisches Laserscanning ein. Die Verwendung und Weiterentwicklung von Aufnahme-Geräten und Verfahren sowie Management Tools garantieren höchste Präzision in der Daten-Erfassung und Auswertung mit zertifizierbaren Ergebnissen mit ausgewiesener statistischer Genauigkeit. Dies ermöglicht nachhaltige, auf den Klimawandel eingehende Waldbewirtschaftung, Waldwachstums Modellierung sowie präzises Kohlenstoff-Monitoring für nachhaltige, CO2 optimierte Ertragsgenerierung im Forst.
Leading Canadian forest remote sensing expert Nicholas Coops explains operational forest monitoring in Canada.
bronner_smartsoresttools_forestsat_2022.pdf
Intergeo_22_UWD
webinar_2020-05-14.pdf
bronner_konferenzbeitrag_3d-forest_dynamics_helsinki_2020.pdf
bronner_workshop_terrestrisches_laserscanning_wolfsgraben_dezember_2019.pdf
bronner_konferenzbeitrag_iufro_weltkongress_curitiba_2019.pdf
bronner_konferenzbeitrag_silvilaser_iguazu_2019.pdf
bronner_forstmeisterkonferenz_steiermark_2019.pdf
bronner_vorlesung_forsteinrichtung_lehrforst_2019.pdf
bronner_konferenzbeitrag_forest_sustainability_bukarest_2019.pdf
bronner_konferenzbeitrag_terrestrisches_laserscanning_fuer_forstinventur_wsl-schweiz_2019.pdf
bronner_konferenzbeitrag_forsteinrichtung_staatsforstbetriebe_deutschland_passau_2018.pdf
bronner_smartforesttools_agit_salzburg_2018.pdf
bronner_seminarbeitrag_parks_akademy_klagenfurt_2018.pdf
bronner_workshop_smartforesttools_fuer_den_baeuerlichen_kleinwald_salzburg_2018.pdf
bronner_konferenzbeitrag_forestsat_maryland_2018.pdf
bronner_referat_kaerntner_foerstertag_2018.pdf
bronner_keynote_silvilaser_virginiatech_2017.pdf